Buchprojekt: "Das verlorene Paradies"  58 Menschen sprechen über ihr "Verlorenes Paradies". Das Buch erschien während der Leipziger Buchmesse am  17. März 2022

Umschlag- und Bildteilgestaltung : Melli Dietlinger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

September 2019. New York. Manhattan. Market Street. Scharen von multikulterellen Menschen hasten durch die Straßen. Woran denken sie? Warum tun sie das, was sie tun? Donald Trump ist gewählt. Kein Fake. Eine Tatsache. Ich machte Fotos und ein Buch dazu. 

ISBN 978-3-9821596-0-7

© Photoprojects Verlag

Gustav-Adolf-Straße 169 a 13086 Berlin

Umschlag- und Bildteilgestaltung : Melli Dietlinger

https://www.md-sign.de/

Gedruckt in Deutschland

Erste Auflage 2020

ISBN "978-3-9821596-0-7"

Fehmarn meets Asia
Neues Kochbuch im Margaretenhof vorgestellt

„Fehmarn meets Asia“ - mit diesen Worten eröffnete Tourismusdirektor Oliver Behncke am 15. Dezember eine Feierstunde im Landhausrestaurant Margaretenhof, bei dem ein außergewöhnliches Kochbuch vorgestellt wurde: „Neudeutsche Küche mit einem Hauch Asien“. Was so international klingt, ist in Wahrheit ein echt fehmarnsches Projekt, mit ausgewählten Rezepten von Küchenchef Sascha Dietrich, mit anspruchsvollen Fotografien von Roland Willaert, und alles zusammen zu einem optischen Leckerbissen gestaltet und herausgegeben von der Burger Verlegerin Claudia Czellnik.

Das Besondere: Sascha Dietrich, gemeinsam mit seiner Frau Christine Betreiber des Landhausrestaurants in Neujellingsdorf, verwendet überweigend heimische Produkte und verdelt sie mit Zutaten der asiatischen Küche zu eingenwilligen Kreationen, die mithilfe des Buches jeder Hobbykoch zuhause nachkochen kann.

Fotograf Roland Willaert war einst bei einem Besuch im Margaretenhof so angetan von der geschmacklichen und optischen Qualität der Speisen, dass er beschloss, sie im Bild festzuhalten - „so, wie sie aus der Küche frisch auf den Tisch kommen, ohne sie zu stylen oder die in der Foodfotografie üblichen Tricks anzuwenden“. Zeitgleich mit der Buchvorstellung wurde im Margaretenhof eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Buch und weiteren Arbeiten von Willaert eröffnet, so dass die Besucher dessen Arbeitsweise gut nachvollziehen und sich anhand gereichter Häppchen auch gleich von den Künsten des Küchenchefs überzeugen konnten.

Die Idee für das Kochbuch wurde vor gut einem Jahr an Claudia Czellnik herangetragen. Die Inhaberin einer Medienagentur, die auf regionale Produkte spezialisiert ist, nahm das Projekt unter ihre Fittiche, und so konnte jetzt ein Werk präsentiert werden, dass nicht nur Appetit macht, sondern auch schön anzuschauen und gut zu verschenken ist.

Oliver Behncke, der Grüße des verhinderten Bürgermeisters Jörg Weber überbrachte, zeigte sich erfreut, dass der als einziges Restaurant der Region mit dem BIB Gourmand ausgezeichnete Margaretenhof ein echtes kulinarisches Aushängeschild für die Insel Fehmarn ist. Zugleich hoffe er, dass die Zusammenarbeit der „drei Musketiere“ Dietrich, Willaert und Czellnik und die kreative Küche im Margaretenhof auch dazu beitrage, Fehmarn als ganzjährig attraktives Ziel für Gäste und Genießer bekannter zu machen.

Das Kochbuch „Neudeutsche Küche mit einem Hauch Asien“ ist erhältlich im Margaretenhof, in den fehmarnschen Buchhandlungen sowie unter medien-agentur-czellnik.de.

Sascha Dietrich: 
Neudeutsche Küche mit einem Hauch Asien
mit Fotografien von Roland Willaert
Medien Agentur Czellnik, Dez. 2016
148 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-9817520-4-5
Preis: 29,90 Euro

Fotos von der Vernissage von Rolf Kollenberg